about me

Jens Bergander

filmmaker | Cutter | Editor | Drone Operator

Ich bin ein erfahrener Videograf, Filmeditor und Cutter mit Sitz im wunderschönen Aschaffenburg. Meine Leidenschaft gehört der visuellen Kunst, und ich widme mich mit Hingabe jedem Projekt, das ich umsetze. Durch den Blick meiner Kamera eröffnet sich mir eine faszinierende Welt voller Details, die ich mit höchster Präzision einfange. Ich liebe es, mich neuen kreativen Herausforderungen zu stellen und kontinuierlich über meine eigenen Grenzen hinauszuwachsen. In der Postproduktion verwandle ich meine Aufnahmen in wahre Meisterwerke. Jeder Film wird für mich zu einer persönlichen Leinwand, auf der ich emotionale Geschichten zum Leben erwecke. Durch geschickte Schnitte und Bearbeitungen verleihe ich den Bildern einen Hauch von Magie. Meine Expertise und mein Engagement sind unübertroffen. Ich strebe stets danach, das Beste aus jedem Projekt herauszuholen und meinen Kunden unvergessliche visuelle Erlebnisse zu bieten. Für mich ist Fotografie, Videografie und das Schneiden nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Ich möchte Menschen durch meine Kunst berühren und ihre Geschichten auf einzigartige und fesselnde Weise erzählen. Erleben Sie die unvergesslichen Augenblicke, die ich in meinen Filmen festhalte. Steigern Sie Ihren Erfolg mit herausragenden Videoproduktionen, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, Marketing-, Vertriebs- und interne Kommunikationsziele zu erreichen.

about me

Jens Bergander

filmmaker | Cutter | Editor | Drone Operator

Mittelstand.Praxis Forum 2025 – Produktionsklarheit im Fokus

Event-Fotografie Aschaffenburg

Am 16. Oktober 2025 war es wieder soweit: Das Mittelstand.Praxis Forum öffnete seine Türen in Aschaffenburg. Als Fotograf und Videoproduzent durfte ich dieses inspirierende Event für Industrie und produzierendes Gewerbe begleiten und die wertvollen Momente festhalten. Was als Branchentreff begann, entwickelte sich zu einem Abend voller praxisnaher Impulse, ehrlichem Austausch und zukunftsweisender Perspektiven.

Das Event im Überblick

Heiko Irlbacher von ProMade Business Development & Operations lud 50 Entscheider, Inhaber und Führungskräfte aus der Region zum Austausch über die brennendsten Fragen der deutschen Industrie ein: Wie bleiben wir wettbewerbsfähig? Wie digitalisieren wir sinnvoll? Wie machen wir bestehende Anlagen zukunftsfähig?

Das Besondere an diesem Format: Keine theoretischen Vorträge aus dem Elfenbeinturm, sondern praxiserprobte Lösungen von Menschen, die selbst im Maschinenraum der Industrie stehen.

Produktionsklarheit - Wenn Zahlen den Takt angeben

Unter diesem Motto zeigte das Mittelstand.Praxis Forum, wie Transparenz, Digitalisierung und Controlling zusammenspielen müssen, um Produktionsprozesse zu verbessern, Mitarbeiter zu entlasten und bestehende Anlagen zukunftsfähig zu machen.

HEIKO IRLBACHER OKT 2025
Mittelstand.Praxis Forum » Heiko Irlbacher OKT 2025

Drei starke Vorträge, drei unterschiedliche Perspektiven Heiko Irlbacher: "Zwischen Werkbank und Whiteboard - Was Controlling wirklich bringt"

Den Auftakt machte der Gastgeber selbst. Heiko Irlbacher von ProMade Management Consulting zeigte eindrucksvoll, dass Controlling weit mehr ist als Excel-Tabellen und Zahlenkolonnen. Es geht um echte Transparenz zwischen der Werkbank, wo produziert wird, und dem Whiteboard, wo geplant wird. Sein Ansatz: Controlling sollte so gut funktionieren, dass es langweilig wird – weil einfach alles läuft, wie es soll. Eine erfrischend pragmatische Sichtweise, die bei den anwesenden Unternehmern auf offene Ohren stieß.

Joachim Leeb (COO CORDENKA): "Sinnvolle Digitalisierung - KI und Automation auf etablierten Maschinen"

Der zweite Vortrag des Abends kam von Joachim Leeb, Chief Operating Officer der CORDENKA GmbH & Co. KG. Seine Botschaft: Man muss nicht alle Maschinen austauschen, um zukunftsfähig zu werden. Sinnvolle Digitalisierung bedeutet, künstliche Intelligenz und Automation klug auf etablierten Anlagen einzusetzen.

Leeb bewies mit Praxisbeispielen aus seinem Unternehmen, dass wer seine bestehenden Maschinen kennt und versteht, mit intelligenten Lösungen oft mehr erreichen kann als mit teuren Neuinvestitionen. Pragmatisch, effizient, erfolgreich – ein Ansatz, der vielen Mittelständlern aus der Seele spricht und zeigt, dass Innovation nicht immer Revolution bedeuten muss.

Networking bei Kaffee und Snacks

Nach den ersten beiden intensiven Vorträgen war Zeit für eine Verschnaufpause. Die Gäste nutzten die Gelegenheit für Kaffee, kleine Snacks und erste Gespräche. Diese kurze Unterbrechung bot den perfekten Moment, um die Impulse sacken zu lassen und sich auf den finalen Vortrag des Abends vorzubereiten.

Michael Schneppensiefer (CEO Prosma): "Chinese Speed trifft deutsche Industrie - Was der Wandel für Zulieferer bedeutet"

Den Abschluss machte Michael Schneppensiefer, CEO der Prosma GmbH & Co. KG, mit einem hochaktuellen und provokanten Thema. Chinese Speed – die zunehmende Dynamik in Entwicklung und Produktion – ist real und wird viele etablierte Unternehmen herausfordern.

Schneppensiefer nahm kein Blatt vor den Mund: Die Frage ist nicht ob diese Veränderung kommt, sondern wie wir damit umgehen. Wie können deutsche Zulieferer ihre traditionellen Stärken wie Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit ausspielen, ohne im globalen Tempo-Wettbewerb unterzugehen? Seine Antworten regten zum Nachdenken an und machten deutlich: Geschwindigkeit allein ist nicht die Lösung – aber Anpassungsfähigkeit wird entscheidend sein.

Mittelstand.Praxis Forum » Heiko Irlbacher OKT 2025
Mittelstand.Praxis Forum » Heiko Irlbacher OKT 2025
Joachim Leeb COO CORDENKA OKT. 2025
Joachim Leeb (COO CORDENKA): "Sinnvolle Digitalisierung - KI und Automation auf etablierten Maschinen"
Michael Schneppensiefer (CEO Prosma): "Chinese Speed trifft deutsche Industrie - Was der Wandel für Zulieferer bedeutet"
Event-Fotografie Aschaffenburg
Mittelstand.Praxis Forum OKT. 2025 - Produktionsklarheit im Fokus

Was dieses Event besonders macht

Als Fotograf und Videograf hatte ich die Gelegenheit, nicht nur die Vorträge zu dokumentieren, sondern auch die Atmosphäre zwischen den offiziellen Programmpunkten einzufangen. Und genau hier passierte etwas Besonderes.

Networking auf Augenhöhe

Nach dem letzten Vortrag wurde intensiv diskutiert. Erfahrungen wurden ausgetauscht, konkrete Herausforderungen besprochen. Visitenkarten wechselten die Besitzer. Man sah es in den Gesichtern: echtes Interesse, lebhafte Diskussionen, manchmal ein zustimmendes Nicken, manchmal eine kontroverse Debatte.

Genau das macht den Unterschied zum klassischen Business-Event: keine Verkaufsshow, keine aufgesetzten Pitches, sondern ehrlicher Austausch auf Augenhöhe. Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, teilen ihre Lösungsansätze. Praxiswissen wird weitergegeben, Netzwerke werden geknüpft, neue Perspektiven entstehen.

Impulse aus Technik, Automatisierung und Controlling

Das Mittelstand.Praxis Forum vereint verschiedene Perspektiven: Technik, Automatisierung, Controlling und Unternehmenspraxis. Dabei wird nie vergessen, dass am Ende Menschen die Veränderungen umsetzen müssen. Die Auswirkungen auf die Mitarbeiter und der Umgang mit ihnen in Veränderungsprozessen zogen sich wie ein roter Faden durch alle Vorträge.

about me

SCREEN-BOX

Fotografie & Videoproduktion

Jens Bergander

Lohrweg 1 | 63741 Aschaffenburg

Meine Rolle als Event-Fotograf und Videoproduzent

Für mich als Fotograf ist es immer wieder spannend, solche Events zu begleiten. Die Herausforderung liegt darin, nicht nur die offiziellen Programmpunkte zu dokumentieren, sondern die Stimmung, die Emotionen und die authentischen Momente einzufangen.

Was macht gute Event-Fotografie aus?

Bei einem Business-Event wie dem Mittelstand.Praxis Forum geht es um mehr als nur um Schnappschüsse. Es geht darum:

  • Die Referenten in Aktion zu zeigen: Mimik, Gestik, die Interaktion mit dem Publikum
  • Die Atmosphäre einzufangen: Die konzentrierten Gesichter im Publikum, das Nicken bei einem guten Punkt, das Schmunzeln bei einer treffenden Anekdote
  • Die Networking-Momente zu dokumentieren: Die Gespräche in den Pausen, der Austausch nach den Vorträgen, die entstehenden Kontakte
  • Details nicht zu vergessen: Die Location, die Präsentationen, die kleinen Momente, die das Event besonders machen

Video-Produktion für Events

Neben der Fotografie habe ich auch ein Event-Video produziert, das die Highlights des Abends zusammenfasst. Ein solches Video dient mehreren Zwecken:

  • Marketing für zukünftige Events: Interessenten bekommen einen authentischen Eindruck
  • Content für Social Media: LinkedIn, Instagram und die Website profitieren von bewegten Bildern
  • Dokumentation: Für die Veranstalter und Teilnehmer als Erinnerung
  • Reichweite: Auch wer nicht dabei sein konnte, kann teilhaben

Warum solche Events wichtig sind

Das Mittelstand.Praxis Forum zeigt exemplarisch, was die deutsche Industrie stark macht: Der Wille, voneinander zu lernen, sich ehrlich auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

In Zeiten von globaler Konkurrenz, schnellem technologischem Wandel und Fachkräftemangel sind solche Netzwerke Gold wert. Hier werden keine Geheimnisse gehütet, sondern Erfahrungen geteilt. Hier geht es nicht um Konkurrenz, sondern um Kooperation.

Die deutsche Industrie hat Zukunft

Wenn man an einem solchen Abend die Aufbruchstimmung spürt, die pragmatischen Lösungsansätze hört und die Bereitschaft sieht, neue Wege zu gehen, dann weiß man: Die deutsche Industrie hat Zukunft. Nicht weil alles perfekt läuft, sondern weil Menschen bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen.

Event-Fotografie und Videoproduktion in Aschaffenburg

Sie planen ein Event, einen Vortrag oder eine Firmenveranstaltung in Aschaffenburg oder der Region? Als professioneller Fotograf und Videoproduzent unterstütze ich Sie gerne dabei, Ihre Veranstaltung professionell zu dokumentieren.

Meine Leistungen für Ihr Event:

  • Event-Fotografie: Professionelle Aufnahmen von Referenten, Publikum und Networking-Situationen
  • Video-Produktion: Zusammenschnitt der Highlights mit professionellem Sprechertext
  • Social Media Content: Optimiert für LinkedIn, Instagram und Ihre Website
  • Schnelle Lieferung: Ihre Bilder und Videos rechtzeitig für Ihre Kommunikationsmaßnahmen

Sprechen Sie mich an – ich berate Sie gerne unverbindlich zu Ihrem Projekt.

Fazit: Ein gelungener Abend

Das Mittelstand.Praxis Forum 2025 war ein voller Erfolg. Drei starke Vorträge, 50 engagierte Teilnehmer, unzählige wertvolle Gespräche und jede Menge neue Impulse. Heiko Irlbacher und sein Team haben mit diesem Format ein Angebot geschaffen, das genau den Nerv des Mittelstands trifft.

Als Fotograf und Videoproduzent freue ich mich, Teil solcher Events zu sein und dazu beizutragen, dass die wertvollen Inhalte und die besondere Atmosphäre auch über den Abend hinaus sichtbar bleiben.

Bis zum nächsten Mittelstand.Praxis Forum!

Beitrag teilen:

SCREEN-BOX

MEDIEN PRODUKTION

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt